„Heilung und Genesung“, David Hawkins

Vorab: es ist ein unglaubliches, spirituelles und realistisches Buch. Gleichzeitig ist es eine spannende Lektüre. Der Leser muss sich jedoch die Inhalte erarbeiten. Daher ist viel Zeit zum Lesen einzuplanen. Das Buch liest sich sehr spannend.

Hawkins-Heilung

Buchvorstellung / Kritik

Erfahrene Heiler vertreten die Meinung, dass eine Vielzahl an Krankheiten psychisch bedingt ist. Dies bestätigt Hawkins mit diesem Buch. Es wird anhand vieler Beispiele schlüssig dargelegt. Hawkins hat sich als Arzt von 22 Krankheiten – 10 davon tödlich – spirituell geheilt. Die Schulmedizin konnte ihm zuvor nicht helfen. Er wurde kerngesund und starb in hohem Alter.

Auf den ersten Blick ist e ein Buch zur Selbstheilung. Ändert der Leser jedoch seinen Blickwinkel, so ist es für den Therapeuten eine Anleitung zum Heilen von Patienten.  Ab einem hohen, spirituellen Bewusstseinsstand des Therapeuten geht die Anwendung über in eine „göttliche“ oder“ kosmische“ Heilung.

Grundlage der Darstellungen ist die weltberühmte Bewusstsein Skala von Hawkins. Diese beginnt bei 20 BW (Bewusstseinswert) und endet bei 1.000 (höchster Wert, den ein Mensch erreichen könnte).
In den unteren Ebenen, bis 200 BW, werden die Menschen von negativen Eigenschaften dominiert bzw. stark beeinflusst.  Negative Werte wie z.B. Scham, Schuld, Hass, Angst, Wut und Stolz beherrschen die jeweilige Person.
Die Ebenen unter 200 BW ist auch diejenige der Krankheiten. Ab den Ebenen von 200 BW aufwärts setzt eine gewisse Selbstheilung des Körpers ein.

Hawkins legt dar, dass der Verstand des Menschen den Körper beherrscht und instruiert – nicht umgekehrt, wie vielfach heute angenommen.  Dies ist der Kern der Hawkins Lehre.

Je nachdem in welchem Energiefeld (Bewustseinswert) der Mensch – Patient oder Selbstheiler – sich befindet, erlebt er die Welt anders.  Er schafft sich seine „Gedankenwelt“ selbst. Derjenige mit einem niedrigen BW sieht die Welt z.B. in Angst und Leid.  Der andere mit einem hohen BW betrachtet seine Umgebung mit Freude in der Schönheit der Schöpfung. Wir bauen uns mit unserem Verstand quasi unsere eigene Welt der Wahrnehmung. Negative Gedanken schaden der Gesundheit (= Krankheit). Positive Sichtweisen bzw. Gedanken fördern die Gesundheit und Heilung.  Unsere Gedanken programmieren über den Verstand unsere Empfindungen des Körpers.

Unsere Vorstellungen wirken sich durch Fehlprogrammerungen des Verstandes gravierend auf den Gesundheitszustand von uns selbst bzw. des Patienten aus.
Eine Kategorie an Fehlprogrammierungen sind Konditionierungen (selbst gesetzt) und Programmierungen (fremd bestimmt). Diese sogenannten „Glaubenssätze“ sind z.B. ursächlich für Krankheiten wie Diabetihis, Rheuma, Allergien aller Ar, Cholesterinprobleme (und Folgen), etc. Für den Leser erscheint dies unglaublich, bis er selbst die Anwendung / Therapie durchführt.
Große Kapitel sind folgenden Beeinträchtigungen bzw. Krankheiten gewidmet:  Schmerzen, Angst / Sorge, Stress, Sexualität, Alterung, Depression, Alkoholismus, Abnehmen, Krebs sowie Tod und Sterben.

Konzentriert sind die Texte zu lesen.  In sehr vielen Fällen ist ein komplettes Umdenken erforderlich. Ebenso müssen die Inhalte teils mehrfach nachgearbeitet werden.   Unterstreichungen, Markierungen, und Randnotizen erleichtern das Nacharbeiten. Aber aufgrund der Spannung der Themen stellt das alles kein Problem dar. Faszination pur.

Ein weiteres Grundthema des Buches ist das „Höher Schwingen“.; dies zur Gesundung, Erreichen eines höheren Bewusstseins und eines positiven Gottesverständnis.
Hawkins war sehr Gott-bezogen. Dementsprechend stellte er in der Skala auch das jeweilige Gottesverständnis (in der linken Spalte) dar.
Das Höherschwingen und das „Achten auf seine Gedanken“ sind heute in esoterischen oder tief Christlichen Kreisen akzeptierte Grundthemen.
Das „Aufräumen der Gedanken“ hilft dem Leser beim Aufsteigen in höhere Bewustseinswerte. Natürlich ist es auch gesundheits-fördernd.

Zum Verständnis:  die dem Buch zugrunde liegende Bewustseinspsychologie ist höchstes Niveau. Dementsprechend anspruchsvoll ist das Lesen der Texte. Um unseren eigenen Verstand auf das Umdenken zu programmieren bedarf es stellenweise intensiver Nachbearbeitungen der jeweiligen Textpassagen.  Mit den Erkenntnissen aus dem Hawkins Buch können wir die Welt – und unser Leben - letztlich anders betrachten. Es wird spannend und positiv….

Kritische Anmerkungen:
Das Buch als solches wurde leider in dieser Form nicht von Hawkins als einheitliches Werk geschrieben. Es ist eine Ansammlung von Veröffentlichungen und Vorlesungen von Hawkins. Das Ganze ist grob strukturiert. Ein Hin- und Herspringen lässt sich nicht ganz vermeiden. Beim Lesen sind daher Querverweise und Randnotizen unerlässlich.

Die schwierige Materie des Buches ist recht gut übersetzt. Jedoch hat der Übersetzer bei 6 Schlüsselbegriffen eigene Wortkreationen gewählt. Dadurch wird das Verständnis des Buches teils schwierig – hierzu gibt eine Liste mit Klarstellungen, die beim Lesen neben das Buch zu legen ist.
Ein Inhaltsverzeichnis, eine Liste mit Krankheiten und zugeordneten Behandlungsmethoden fehlen leider.  
Eine vereinfachte Darstellung der Thesen von Hawkins erklärt das nachfolgende Handbuch. Ebenso sind verschiedene Arbeitsanweisungen zur leichteren Handhabung der Behandlungen enthalten.
Diverse, eigentlich zu diesem Buch gehörende Themen sind in Hawkins Titel „Loslassen“ enthalten. Es sind dies z. B. Augenheilung, krankheits-fördernde Verhaltensweisen etc. Hierzu gibt es eine separate Aufstellung im Handbuch.

Resümee´:
Die Inhalte des Buches sind „bahnbrechende“ Themen zur Heilung. Sie sind eine gesundheitliche, spirituelle und Christliche Bereicherung.

VWN / 28.2. 2023